
Ried-Runde
Naturkino zu Kelten und erloschenen Vulkanen
Großes Kino in Echtzeit – Die Natur schreibt die besten Drehbücher
Das Allensbacher Naturkino sind vier Rundwanderwege (ca. 40 km), die zu besonderen Naturschauplätzen führen – Orte zum Innehalten, Lauschen und Staunen. Jeder Weg erzählt eigene Geschichten von Landschaft, Wandel und Leben – mal leise, mal lebendig, mal verborgen.
Die Ried-Runde führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft – von Ried zu Ried, vorbei an geschützten Mooren, farbenfrohen Feuchtwiesen und schattigen Waldwegen entlang des idyllischen Mindelsees inmitten eines einzigartigen Naturschutzgebiets.
Gleich zu Beginn öffnet sich beim Heidenbühl ein Fenster in die Vergangenheit: Der größte keltische Grabhügel der Region erzählt von uralten Kulturen und kunstvollen Grabbeigaben – Kopfkino inklusive!
Der Eiszeitsee – ein Erbe des mächtigen Rheingletschers – erzählt vom ständigen Wandel der Landschaft. Hier verschmelzen Moore, Feuchtwiesen und Wasserflächen zu einem lebendigen Mosaik – und schaffen einen wertvollen Lebensraum für viele gefährdete Arten.Bei klarer Sicht reicht der Vulkanblick bis zu den längst erloschenen Feuerbergen des Hegaus. Am Hörplatz „Stimmen der Natur“ klingt der Wald wie ein großes Orchester – ein akustisches Freilichtkino mit gefiederten Solisten und im Bündtlisried treffen Seerosen, Wollgras, Schilf und Brutvögel wie Zwergtaucher, Wasserralle und Graugänse in einem lebendigen Naturfilm-Biotop aufeinander.
Die „Schon gewusst?“-Station vom BUND macht den verborgenen Reichtum des Naturschutzgebiets Mindelsee sichtbar. Im Nachspann grüßt die Antike: die Reste einer römischen „Villa Rustica“, beim Stöckenhof berichten über eine andere Zeit – und runden dein Streifen filmreif ab.
Tourdaten:
- Strecke: 15,5 km
- Dauer: ca. 3,5 bis 4 h
- Aufstieg: 213 hm
- Abstieg: 180 hm
Einkehrmöglichkeiten:
- Landgasthaus Mindelsee
- Rosen Stüble auf dem Dürrenhof
ÖPNV:
Die Tour ist mit dem ÖPNV von Mai bis Mitte September (Sommerferienende BaWü) mit dem Stadbus Linie 8 ab Bahnhof Radolfzell über Markelfingen zum Wild- und Freizeitpark Allensbach erreichbar.
Vorläufiges Kartenmaterial: Ried-Runde (15,5 km)
Hier geht's zum Download: outdooractive

Klappe auf!
Wanderschuhe schnüren, Augen und Ohren öffnen, neugierig sein - und hinter die Kulissen blicken!




