WELTTAG FÜR SEELISCHE GESUNDHEIT 2019
Veranstaltungsdetails
Theaterprojekt und Literaturwerkstatt zu Isle Schneider-Lengyel
Infotreffen
„Du fielst auf in Deiner Kleidung, als Frau (damals!) in schwarzen Lederhosen auf dem Motorrad – eine alte Viktoria, die jedes Jahr einen neuen, bunten Anstrich bekam.“
Antonia Götzendörfer, Ilse Schneider-Lengyel – Brief an eine Hexe, o.D. [1998]
Fotografin, Ethnologin, Kunsthistorikerin, Dichterin, Mitbegründerin
der „Gruppe 47“...Die Dame, die am Bannwaldsee in Bayern durch ihr Auftreten, ihren Kleidungs- und Lebensstil auffiel, geriet über die Jahre hinweg (fast) in Vergessenheit. Im Rahmen eines Theaterprojekts und einer Literaturwerkstatt werden sich Patient*innen, Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und weitere interessierte Personen zusammen mit Petra Moser und Caroline Renz auf eine gemeinsame Reise in das Leben und Werk dieser schillernden Persönlichkeit begeben, die 1969 in das damalige Psychiatrische Landeskrankenhaus aufgenommen
wurde und ihre letzten vier Lebensjahre hier verbrachte. Die Ergebnisse werden im Rahmen von Theateraufführungen am 13. und 14.12. zum Abschluss der Ausstellung „Ich bin als Rebell geboren“ (siehe auch die Vernissage am 10.10. im ZfP Reichenau) der Öffentlichkeit präsentiert.
Interessenten erfahren bei diesem Treffen mehr zu Ilse Schneider-
Lengyel, dem Theaterprojekt und der Literaturwerkstatt.
Vorkenntnisse und Anmeldung sind für eine Teilnahme nicht
erforderlich.
Kontakt:
Caroline Renz, c.renz@zfp-reichenau.de, 07531 977 580
Tickets
keine Infos vorhanden