Sonderausstellung "Hölle & Paradies" - der deutsche Expressionismus um 1918 Wieder eröffnet!
Veranstaltungsdetails
Wieder-Eröffnung der Sonderausstellung „Hölle & Paradies. Der deutsche Expressionismus um 1918
Am Mittwoch, 6. Mai hat das Städtische Museum Engen + Galerie zum Besuch der Sonderausstellung „Hölle & Paradies. Der deutsche Expressionismus um 1918“ wieder geöffnet. Alle anderen Ausstellungsbereiche (Archäologie und Stadtgeschichte) bleiben bis zum Ende der Sonderausstellung am 13. September geschlossen. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag – Freitag: 14 – 17 Uhr; Samstag und Sonntag: 11 – 18 Uhr. Wegen der Beschränkung auf 20 Personen, die das Museum zur gleichen Zeit besuchen dürfen, wird gebeten, die Besuchszeit eher auf die Tage von Dienstag bis Samstag zu legen, um längere Wartezeiten an Sonntagnachmittagen zu vermeiden.
Folgende Maßnahmen sollten die Besucher*innen des Museums beachten:
- Einlass nur mit Mund-Nasen-Bedeckung (für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren)
- Beim Eintritt sind die Hände zu desinfizieren
- Nur 20 Besucher*innen dürfen sich gleichzeitig im Museum aufhalten
- Der Sicherheitsabstand zu anderen Personen, die nicht aus dem gleichen Haushalt stammen, von mindestens 1,5 m muss eingehalten werden.
Darüber hinaus wird nochmals ausdrücklich auf die Verlängerung der Sonderausstellung bis zum 13. September hingewiesen.
Mit "Hölle & Paradies" zeigt das Städtische Museum Engen ein Jahrzent deutscher Kunstgeschichte, da von tiefgreifenden Umbrüchen gezeichnet war. Es werden über 100 Kunstwerke von 30 Künstlern gezeigt, unter denen Curt Lahs, Hans Orlowski oder Curt Ehrhard neu zu entdecken sind. Neben dem berühmten Dreigestirn "Meidner - Felixmüller - Dix" und den sich zwischen Figuration und Abstraktion bewegenden "Körperbildern", greift die Konzeption der Ausstellung mit "Porträt und Maske" den abgründigen, hypnotischen Blick auf. Dieses für den Expressionismus so charakterischtische Thema ist auch Gegenstand einer 15-minütigen Sequenz aus Fritz Lnags "Dr. Mabuse", dem Stummfilmklassiker von 1922.
Tickets
weitere Infos