»Innere Emigration«? Otto Dix und die politische Landschaft
Zusätzlich wird die Ausstellung Zwischen Schrift und Strich - faksimilierte Papierarbeiten von Otto Dix gezeigt.
Veranstaltungsdetails
Das Museum Haus Dix zeigt die Ausstellung »Innere Emigration«? Otto Dix und die politische Landschaft. Im Mittelpunkt stehen die in Bodenseenähe entstandenen Landschaftsgemälde von Otto Dix, von denen aus Verbindungslinien gezogen werden zum Ehepaar Dix und dem familiären Leben auf der Höri sowie zu den politischen Gegebenheiten.
Dix’ künstlerisches Wirken war ab 1933 unmittelbar durch die Anordnung der Nationalsozialisten zur Entlassung von seiner Professur für Malerei an der Dresdner Kunstakademie und die Verfemung seines Werks als »entartete Kunst« geprägt. Seine Hinwendung zu einer besonderen, politischen Landschaftsmalerei ist Thema der Präsentation im Atelier von Otto Dix. Der durch eine Erbschaft von Martha Dix ermöglichte Hausbau als Lebensmittelpunkt der Familie in Hemmenhofen und ihre Position als Bauherrin Mitte der 1930er-Jahre werden im Salon Martha Dix dargestellt.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Ina Jessen, Kunsthistorikerin und Otto Dix-Expertin. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Dierk Höhne, Kurator am Kunstmuseum Stuttgart.