Urkundenhäuschen
Einst stand das tempelartige Gebäude wahrscheinlich am Viehmarkt, beim heutigen Kriegerdenkmal am Luisenplatz.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Informationen zur Corona Pandemie. Verordnungen, getroffene Schutzmaßnahmen und Angebote. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick…
Hier wurden die großen Radolfzeller Märkte abgehalten wurden. Dies waren Fruchtmärkte, deren Bedeutung erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts zurückgegangen war und insbesondere Viehmärkte, bei denen man in manchen Jahren über 20.000 aufgetriebene Tiere zählte.
Im Urkundenhäuschen, das zugleich Aufenthaltsort der Stadtzöllner war, schloss man die Kaufverträge (Urkunden) ab. Im Ersten Weltkrieg diente Häuschen als Pulvermagazin.
Dank des Einsatzes des Verschönerungsvereins wurde das Urkundenhäuschen auf die Mettnau versetzt, wo bei einer Umgestaltung des Uferbereichs ein kleines pittoreskes Enseble entstand.
Preise
Freier Eintritt
Anreise
Das Urkundenhäuschen steht im Mettnaupark direkt am See und ist daher am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen.