Münster Unserer Lieben Frau Radolfzell
Erbaut um das Jahr 826 von Bischof Radolf von Verona. Der jetzige spätgotische Bau löste wahrscheinlich eine spätromanische Basilika ab.
Beschreibung
Um das Jahr 826 hat Bischof Radolf von Verona in unmittelbarer Nachbarschaft einer schon bestehenden Siedlung eine Kirche sowie Wohnungen für seine Kleriker errichten lassen, die Cella Ratoldi. An dieser Stelle steht heute das Münster Unserer Lieben Frau, das die Reliquien der heiligen Hausherren Theopont, Senesius und Zeno beherberg. Die Hausherren genießen in der wöchentlichen Wallfahrtsmesse und beim jährlichen Hausherrenfest im Juli große Verehrung.
1436 wurde der Grundstein der spätgotischen Basilika gelegt, 1550 wurde sie vollendet. Nicht nur geistlich und als Pfarrkirche, sondern auch architektonisch und städtebaulich ist sie ein markantes Wahrzeichen von Radolfzell. Mit 82m Höhe hat das Radolfzeller Münster den höchsten Kirchturm am Bodensee.
Ausführlichere Infos zum Radolfzeller Münster im Artikel aus dem 'zeller Magazin 06/2018
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Das Münster Unserer Lieben Frau Radolfzell befindet sich im Herzen der Radolfzeller Altstadt auf dem Marktplatz und ist daher sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Vom Bahnhof aus laufen Sie nur wenige Minuten und mit dem Auto können Sie zu Gottesdienstzeiten ebenfalls an der Kirche parken. Ansonsten sind in unmittelbarer Nähe (z.B. am Bahnhof) öffentliche Parkplätze vorhanden.