Buchen Gemeinde Allensbach
Tipp Wanderung

Naturkino, Ried-Runde

Schwierigkeit Schwer
Länge 19 km Dauer 04:45 h
Aufstieg 213 m Abstieg 180 m
Höchster Punkt 490 m Niedrigster Punkt 406 m

Ein Rundweg, der Szene für Szene beeindruckt – von keltischen Grabhügeln über die erloschenen Hegau-Vulkane bis zu lebendigen Riedlandschaften.

Eigenschaften aussichtsreich, faunistische Highlights, Rundtour, kulturell / historisch, botanische Highlights
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Eine Reise zu Kelten, Vulkane und Moore

Die Ried-Runde beginnt beim Wild- und Freizeitpark Allensbach und führt durch eine faszinierende Landschaft, in der Natur und Geschichte aufeinandertreffen. Keltische Grabhügel auf dem Heidenbühl zeugen von einer längst vergangenen Kultur, während das Naturschutzgebiet Mindelsee ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen ist. Der beeindruckende Ausblick auf die markanten Hegau-Vulkane gibt einen Einblick in die geologische Geschichte der Region. Am "Hörplatz-Stimmen der Natur" können die Klänge der heimischen Vogelwelt entdeckt werden, und im Bündtlisried wird die Bedeutung intakter Moore für den Klimaschutz sichtbar. Diese abwechslungsreiche Tour bietet ein einzigartiges Naturerlebnis mit spannenden Einblicken in die Vergangenheit und Gegenwart der Region – ein Drehbuch der Vergangenheit vor den Kulissen der Gegenwart.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regen-, Sonnen- und Zeckenschutz empfohlen

Tipp des Autors

Nach dem Naturschauplatz "Keltengräber-Heidenbühl" kann die Tour Richtung Stöckenhof abgekürzt werden.

Startpunkt Parkplatz Wild- und Freizeitpark Allensbach
Öffentliche Verkehrsmittel

Die Tour ist mit dem ÖPNV von Mai bis Mitte September (Sommerferienende BaWü) mit dem Stadbus Linie 8 ab Bahnhof Radolfzell über Markelfingen zum Wild- und Freizeitpark Allensbach erreichbar.

PKW

Entlang der B33 bis Ausfahrt "Wild- und Freizeitpark Allensbach"

Parken

Kostenfreier Parkpaltz beim Wild- und Freizeitpark Allensbach

Downloads

Quelle

Westlicher Bodensee