Thüga - Energietour - Innerstädtische Runde durch den Stadtgarten
Eigenschaften
Rundtour
Kondition
•
•
•
•
•
Technik
•
•
•
•
•
Erlebnis
•
•
•
•
•
Landschaft
•
•
•
•
•
Beste Saison
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Die Stadt Singen reagierte Anfang der 2000er Jahre auf den Nordic-Walking - Boom und installierte mit finanzieller Unterstützung von vier Sponsoren vier Nordic-Walking - Strecken in der Kernstadt, am Hartberg und am Schienerberg. Die in die Jahre gekommene Wegweisung wurde nun erneuert und in das Konzept "Genusswalken" in Bohlingen integriert. Insgesamt gibt es nun sechs einheitlich ausgeschilderte Rundstrecken.
Wegbeschreibung
Diese leichte, innerstädische Tour startet an der Scheffelhalle in der Schaffhauserstraße. Gleich zu Beginnführt die Rundtour hinein in den Stadtgarten von Singen. Zu Beginn sind die beiden Flussarme der Aach in unmittelbarer Nähe. Über das Gelände der Landesgartenschau von 2000 führt die Strecke vorbei an Schrebergärten wieder zurück zum Stadtgarten und der Aach zur Scheffelhalle. Obwohl diese Tour eigentlich eine innerstädtische Tour ist führt die Rundstrecke mehrheitlich durch naturnahe Gebiete. Mit 3,3 km Länge ist diese Rundstrecke die kürzeste Nordic Walkingstrecke in Singen und eignet sich hervorragend für Anfänger und weniger trainierte Walker.
Tipp des Autors
Ein weiteres Nordic Walking Zentrum im Hegau befindet sich in Tengen. Dort gibt es vier weitere ausgeschilderte Strecken.
Startpunkt
Scheffelhalle in Singen in der Schaffhauserstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Regionalbahn Seehas bis zum Haltepunkt "Singen Landesgartenschau". Ebenfalls mit verschiedenen Buslinien bis zur Bushaltestelle "Scheffelhalle".
PKW
Aus sämtlichen Richtungen ausgeschilderte Anfahrt Parkplatz Landesgartenschau (Festplatz).
Parken
Parkplatz an der Scheffelhalle oder Parkplatz Landesgartenschau (Festplatz).