Buchen Gemeinde Allensbach
Tipp Radtour

DreiWelten Radweg / Bodensee-Runde

Schwierigkeit Leicht
Länge 51.7 km Dauer 03:35 h
Aufstieg 258 m Abstieg 258 m
Höchster Punkt 498 m Niedrigster Punkt 396 m
Eigenschaften aussichtsreich, Streckentour, kulturell / historisch, botanische Highlights
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Sehenswertes
Die Bodensee-Runde bietet eine abwechslungsreiche Strecke, die nur wenige Steigungen enthält und gut für eine gemütliche Tagestour geeignet ist.

Gleich zu Beginn kann man den Blick auf den Hohentwiel genießen, bevor man durchs Bodensee-Hinterland über den Schweizer Ort Ramsen in Richtung Rhein fährt. Schöne Ausblicke über Rhein und Bodensee begleiten den Radler die gesamte Strecke nach Radolfzell. Außerdem fährt man durch malerische Dörfer und Gemeinden, zu denen auch Stein am Rhein mit seiner gut erhaltenen Altstadt zählt.
Zahlreiche Naturschutzgebiete und Riedflächen säumen den Radweg um die Halbinsel Höri und machen die Strecke zu einem ganz besonderen Naturerlebnis.
An schönen Strandbädern entlang der Strecke kann man Rhein und Bodensee auch noch auf eine ganz andere Art
erleben.


Insider-Tipps
Neben Naturschutzgebieten, einer reichen Kulturlandschaft und erfrischenden Strandbädern erwarten den Radler entlang der Bodensee-Runde verwunschene Bauerngärten sowie kleine private Gartenjuwelen. Beim „Garten Rendezvous“ am Untersee und dem „grenzenlosen Gartenerlebnis“ im Hegau und der Schweiz laden die schönsten Schaugärten, Parkanlagen und privaten Kleinode zu einem Besuch ein. Auch viele Privatleute öffnen ihre Gartentore und empfangen Gäste.

Kulinarisches
Mit badischem Charme und Schweizer Gastfreundschaft tischt die Region alles auf, was See, Weiden, Äcker, Streuobstwiesen oder Weinberge zu bieten haben: frisches Gemüse, duftende Kräuter, fangfrischen Fisch, herzhafte Braten, knusprige Brotspezialitäten, knackiges Obst, Streuobstsäfte, Edelbrände und Weine. Das ganze Jahr über bietet die Region eine reichhaltige Palette an kulinarischen Angeboten- vom mittelalterlichen Pilgermahl bis hin zu den beliebten Felchenwochen im Herbst.

Wegbeschreibung

Von Radolfzell aus folgen wir dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg an Überlingen am Ried vorbei nach Rielasingen-Worblingen. Bevor der Fernradweg sich dort nach Norden wendet, verlassen wir ihn, überqueren die Radolfzeller Aach und folgen dem beschilderten Radweg Richtung Ramsen. Dort überqueren wir die Schweizer Grenze, biegen am Ortsende nach rechts ab und folgen dem Radweg durch den Ort weiter in Richtung Gailingen. Durch den Wald geht es bergauf. Hier überqueren wir unbemerkt die deutsche Grenze und fahren mit schöner Aussicht in den Ort hinein. Bevor wir am Rhein ankommen biegen wir nach links ab und folgen dem Radweg am Jugendwerk vorbei zum Rhein hinab. Dort treffen wir auf den Rheinradweg, dem wir durch Wald und Wiesen bis nach Stein am Rhein folgen. Von hier aus gelangen wir über den Bodenseeradweg am Rhein und am Untersee entlang wieder an unseren Ausgangspunkt. Zahlreiche Ortschaften und Naturschutzgebiete begleiten uns auf dieser Strecke über die Halbinsel Höri.

Beschilderung
Radolfzell - Rielasingen-Worblingen: Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Rielasingen-Worblingen - Gailingen: normale Radwegebeschilderung
Gailingen - Radolfzell: Rhein-Radweg bzw. Bodensee-Radweg

Startpunkt Radolfzell
Öffentliche Verkehrsmittel Bahn
Parken Radolfzell

kostenlose Parkplätze an der Orteingang an L220

Parkplatz im Herzen, Karl-Wolff-Straße, neben dem Wohnmobilstellplatz, Koordinaten: 47.738827, 8.954488

Für PKWs derzeit kostenfrei (mittelfristig sollen dort Parkgebühren erhoben werden).

Downloads

Weitere Informationen

Info: TI Gailingen Tel +49 (0) 7734/9303-20 | TI Gaienhofen Tel. +49 (0)7735/81823 | TI Moos Tel. +49 (0) 7732/9996-17

Quelle

Schwarzwald