Zwischen Aufarbeitung und Herkunftssuche: Eine globale Perspektive auf internationale Adoptionen aus Indien (Öffentliche Vortragsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“)
Kostenfrei
Die interdisziplinäre und interaktive Vortragsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien.
Veranstaltungsdetails
Vortrag von Prof. Dr. Rita Kesselring, Hochschule St. Gallen
Im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wurden Tausende von Babys und Kindern aus Ländern des globalen Südens zur späteren Adoption in die Schweiz gebracht. Der Vortrag stützt sich auf eine Auftragsforschung der Schweizer Kantone Zürich und Thurgau mit Fokus auf Indien («Mutter unbekannt», Chronos, 2024). Die Studie zeigt, dass bei der Adoption ihres Kindes in der Schweiz die indischen Mütter meist unbekannt blieben und ihre Zustimmungserklärung fehlte. Rita Kesselring zeichnet den Weg der Kinder nach und beleuchtet die Umstände der Geburt und Weggabe in Indien und der Aufnahme und das Aufwachsen der Kinder in der Schweiz. Die Kinder wurden aus ihrer Erstfamilie herausgelöst (De-kinning) und in der Schweiz in eine neue Familie eingebunden, «verwandt gemacht» (Kinning). Diese einschneidende Entflechtung und anspruchsvolle Familienwerdung brachte mit sich das Bedürfnis adoptierter Personen, die eigene Herkunft aufzuklären und die Ursprungsfamilie kennenzulernen (Re-kinning). Vor diesem Hintergrund skizziert Rita Kesselring eine globale Perspektive auf internationale Adoptionen.
Prof. Dr. Rita Kesselring ist Ethnologin und Assoziierte Professorin für Urban Studies an der Universität St. Gallen. Sie beschäftigt sich mit globalen asymmetrischen Abhängigkeiten und ist Autorin von «Bodies of Truth: Law, Memory and Emancipation in post-apartheid South Africa» (Stanford University Press, 2017) und «Extraction, Global Commodity Trade, and Urban Development in Zambia’s Northwestern Province» (Zed Books, 2025) und Ko-Autorin von «Mutter unbekannt: Adoptionen aus Indien in die Kantone Zürich und TG, 1973–2002» (2024).
Die interdisziplinäre und interaktive Vorlesungsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer der einflussreichsten Regionen der Welt. Forschende der HTWG und externe Expert*innen präsentieren vielseitige Perspektiven auf Jugend, Zukunftsvisionen und Weltanschauungen in verschiedenen asiatischen Kontexten. Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und der Öffentlichkeit, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken möchten.