Kontaktabbruch in Familien
Veranstaltungsdetails
Von den Kriegskindern über die Kriegsenkel bis zu den Kriegsurenkeln
Tagung und Workshop
5.10.19 Aktionstag mit Vorträgen
Kontabruch in Familien - Vom Kriegskind bis . zum Kriegsurenkel - Ingrid Meyer Legrand
6.10.19 Workshop, max.12-15 Teilnehmer, Ingrid Meyer Legrand - Coaching, Supervision & Therapie Systemische Praxis Berlin _ Brüssel Autorin- die Kraft der Kriegsenke l- Ist der Kontaktabbruch in Familien von den Kriegskindern über die Kriegsenkel bis zu den Kriegsurenkeln transgenerationell vererbt?
Ausgrenzung, Entfremdung, emotionaler und körperlicher Mißbrauch in Familien sind immer noch ein Tabuthema. "Das bleibt in der Familie". Es gibt eine hohe Dunkelziffer, denn Scham, Schuld, und der Schutz der Familie in der Öffentlichkeit hindern die Betroffenen sich zu zeigen und darüber zu reden.
Wenn Kinder ihre Wurzeln kappen.
Welches Signal senden die Kinder, wenn sie radikal und meist respektlos ohne Begründung den Kontakt abbrechen. Es trifft Familien aus allen Schichten. Liebesentzug als Bestrafung? Vermeidung von Konflikten, die Angst ein Muttersöhnchen zu sein, die böse Schwiegermutter, Abhängigkeit vom Partner aus Angst verlassen zu werden, Angst emotional und unkontrolliert zu reagieren und neu verletzt zu werden?
Immer mehr erwachsene Kinder brechen plötzlich den Kontakt zu ihren Eltern ab.
Häufig geschieht es, wenn ein neuer Partner/in dazu kommt. bei den erwachsenen Kindern, wie bei den Eltern.
Wenn sich zwei Partner finden, finden auch zwei Familiensysteme zusammen. Zwei Systeme mit unterschiedlichen Werten, traditionellen Verhaltensweisen, Konfliktlösungsstrategien und Kommunikationsregeln.
Komplizierte Familienprozesse in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Verhältnissen, systemische Verstrickungen, Schuldzuweisungen wie die kollektive Schuld der Frau/ Mutter/ böse Schwiegermutter, Scheidungen und das Fehlen der Väter über Generationen. Selbst wenn sie physisch da sind, können sie ihre Rolle als Mann und Vater nicht einnehmen. Häufig geschieht, dass ein alleinerziehendes Elternteil unbewusst abgewertet und alle Schuld übertragen wird.
Eine generative Weitergabe ist vorprogrammiert. Den Großeltern werden die Enkel, gleichzeitig den Enkeln, die so wichtigen Großmütter / Großväter entzogen. Um wertvolle Momente und Erfahrungen gebracht. Sicher gibt es eine hohe Dunkelziffer, denn Scham, Schuld, und der Schutz der Familie in der Öffentlichkeit hindern die Betroffenen sich zu zeigen und darüber zu reden.
Was passiert mit verlassenen Eltern, wie geht es den Enkeln und den Kindern? Was tun? Den Kontakt suchen? Wer macht den ersten Schritt? Deckel drauf und weiter? Sollen sich die anderen Familienmitglieder neutral verhalten? Ein großes Familienfest naht?
Therapie, Beratung , Coaching oder sogar Anwalt?
in Kooperation AOK Hochrhein- Bodensee und KOMMIT Konstanz
Tickets
keine Infos vorhanden