Hermann-Hesse-Tage
Veranstaltungsdetails
Bei der Vortragsreihe vom 10. bis 12. Oktober 2025 mit Themen rund um den Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger erfährt man mehr über das Leben und Werk Hermann Hesses, der 8 Jahre seines Lebens in Gaienhofen verbracht hat. Hochkarätige Referenten bieten ein breites Spektrum an Vorträgen und Lesungen im Bürgerhaus Gaienhofen. Ein Rahmenprogramm beider Hermann-Hesse-Häuser bereichert das Angebot.
Neben Hesses Beziehung zu seiner älteren Schwester Adele Gundert und seiner Freundschaft zum Jahrhundertgeiger Fritz Kreisler geht es auch um Hesses Verhältnis zur Sucht, seine Kulturkritik am Beispiel der Musik und um Dichtung als Widerstand. Es konnten hochkarätige Referenten wie Prof. Dr. Andrea Bartl, Dr. h. c. Volker Michels, Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und Regina Bucher gewonnen werden. Graziella Rossi und Helmut Vogel bereichern mit einer szenisch-musikalischen Lesung die Vortragsreihe, begleitet von Noëlle Grüëbler (Violine) und Andrea Wiesli (Klavier) mit Werken von Kreisler, Beethoven, Massenet. Hesse als Suchender präsentieren Vera Bauer (Sprache) und David Goldzycher (Violine) in einem Lebensbild in Wort und Musik. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „Bilder der verlorenen Zeit. Grafiken von Jan Peter Thorbecke mit Gedichten von Christine Zureich“ im Hesse Museum Gaienhofen kennen zu lernen und bei einer Literarischen Pause das Mia- und Hermann-Hesse-Haus, die 2. Wohnstätte des Dichters in Gaienhofen, zu besuchen. Die Hermann Hesse-Tage werden ausgerichtet von der Gemeinde Gaienhofen mit der Tourist-Information Gaienhofen und dem Hesse Museum Gaienhofen. Information und Anmeldung: Tourist-Information Gaienhofen, Tel.+49 (0)7735 9999 123, touristinfo@gaienhofen.de.