Führung durch die Ausstellung "Ins Licht gerückt: Malerei und Grafik aus der Sammlung"
Die eigenen Bestände zu sichten, zu bewerten und nach neuen Präsentationsformen zu befragen – das ist die Basis für die Kabinettausstellung im Hesse Museum Gaienhofen, die, der Sammlung entsprechend, im Kontext der „Künstlerlandschaft Höri“ steht.
Veranstaltungsdetails
Nachdem bereits um 1900 Dichter und Maler die Halbinsel im Untersee entdeckten, folgten Ihnen ab 1933 jene nach, die bedroht von der nationalsozialistischen Kulturpolitik die Höri zu einem besonderen Künstlerort der inneren Emigration machten, an dem die Moderne überdauern konnte. Auch nach dem Krieg hielt der Zuzug von Künstler*innen in diese Region an. Bei einer sich frei durch Raum und Zeit bewegenden Inszenierung treten Werke bekannter, aber auch in Vergessenheit geratener Maler*innen und Grafiker* wie beispielsweise Elisabeth Bacmeister, Otto Dix, Erich Heckel, Walter Herzger, Roberte Holly-Logeais, Walter Eberhard Loch, Margarethe Macke, Ferdinand Macketanz, Hein Minkenberg, Maria Proelss; Werner Rocco, Jean Paul Schmitz u. a. mit dem Besucher in Zwiesprache.
Eröffnung: Freitag, 15. Oktober 2021, 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Oktober – 16. Januar 2022
Neuerscheinung:
Der Katalog Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und
sein erstes Haus zur gleichnamigen Ausstellung im Hesse Museum
Gaienhofen liegt nun vor, zu beziehen über: @:
hesse-museum@gaienhofen.de
Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein erstes Haus.
Hg. v. Ute Hübner und Thomas Schmidt, Gaienhofen 2021, ISBN 978-3-9808992-8-4, zum Preis von € 14
Weitere Informationen
www.hesse-museum-gaienhofen.deTickets
weitere Infos