Finding a place to live: A problem for young households in Asia? (Öffentliche Vortragsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“)
Kostenfrei
Die interdisziplinäre und interaktive Vortragsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien.
Veranstaltungsdetails
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Wittek, HTWG & Prof. Dr. Kwan Ok Lee, National University of Singapore (NUS)
Kwan Ok Lee ist Professorin für Immobilienwirtschaft und Dean’s Chair an der National University of Singapore (NUS) Business School. Zudem ist sie stellvertretende Leiterin des NUS Department of Real Estate. Ihre Forschung konzentriert sich auf Wohnungs- und Stadtvierteldynamiken, insbesondere auf Wohnstandortwahl, Nachbarschaftseffekte und Wohnungserschwinglichkeit. Sie ist Herausgeberin oder Mitherausgeberin mehrerer wissenschaftlicher Fachzeitschriften und engagiert sich in internationalen Fachorganisationen. Kwan Ok promovierte an der University of Southern California und erwarb einen Master in Urban Planning an der Harvard University.
Bio Prof. Dr. Wittek ist Professor für internationales Management und Lieferkettenmanagement an der HTWG Konstanz. Nach Stationen in der Unternehmensberatung in den USA, Singapur und Deutschland beschäftigt er sich mit der Anwendung von digitalen Technologien im Supply Chain Management und dem Umgang mit Risiken und Störungen in internationalen Lieferketten. Prof. Wittek promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München zu den Effekten von internationaler Migration in Arbeitsmärkten.
Die interdisziplinäre und interaktive Vorlesungsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer der einflussreichsten Regionen der Welt. Forschende der HTWG und externe Expert*innen präsentieren vielseitige Perspektiven auf Jugend, Zukunftsvisionen und Weltanschauungen in verschiedenen asiatischen Kontexten. Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und der Öffentlichkeit, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken möchten.