Auf steinigen Pfaden - Befestigte Wegtrassen im eisenzeitlichen Hegau
Kostenfrei
Antike Straßen und Wege werden oft den Römern zugeschrieben, doch im Landkreis Konstanz wurden in den letzten Jahren ältere straßenartige Strukturen aus der Eisenzeit entdeckt. Dr. Jürgen Hald präsentiert in seinem Vortrag die Befunde und deren Bedeutung für die frühe keltische Infrastruktur im Hegau.
Veranstaltungsdetails
Der Bau von antiken Straßen und Wegen wird meist mit den Römern in Verbindung gebracht. Ältere befestigte Wegabschnitte wurden nur selten nachgewiesen. Meist stieß man bei Ausgrabungen in Mooren und Feuchtgebieten auf Bohlenwege oder ähnliche Konstruktionen. Im Landkreis Konstanz kamen in den letzten Jahren bei größeren Flächengrabungen mehrere straßenartige Strukturen zutage. Sie stammen aus der älteren Eisenzeit und liegen auf mineralischen Böden. Der Konstanzer Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald stellt in seinem Überblicksvortrag die Befunde vor. Er gibt spannende Einblicke in diese Infrastrukturmaßnahmen der frühen Kelten im Hegau.