Kaiserbrunnen
Wasserspiel von 1897, dessen Figurenschmuck in den 1990er-Jahren ausgetauscht wurde: Seither zieren karikaturistische Figuren wie der dreiköpfige Pfau mit drei Papstkronen und die „Seehasen“ den Brunnen im Zentrum der Altstadt auf der Marktstätte.
Beschreibung
Professor Gernot Rumpf und dessen Gattin Barbara gestalteten die Anlage neu und versteckten darin zahlreiche Anspielungen auf die Konstanzer Vergangenheit. Der dreiköpfige Pfau symbolisiert beispielsweise die Spaltung der abendländischen Kirche und damit den historischen Hintergrund und Auslöser des Konstanzer Konzils von 1414 bis 1418, als drei Päpste gleichzeitig Anspruch auf den Heiligen Stuhl erhoben.
Südwestlich des Brunnens erhebt sich zudem das auffallende, 1774 erbaute Haus „Zum Wolf“ mit seiner für Konstanz einzigartigen Rokoko-Fassade.
Kontakt
Adresse
Marktstätte
78462 Konstanz