![]() | Handwerkerliste Von dem Ziel, in Allensbach Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen, soll nach der Vor- stellung des Arbeitskreises "Energie, Ressourcen, Klimaschutz" nicht zuletzt und vorrangig das örtliche Gewerbe profitieren. Daher hat die Gruppe alle Betriebe, die im weitesten Sinne mit dem Baugewerbe zu tun haben, angeschrieben und nachgefragt, was sie in Sachen Umweltschutz Besonderes bieten. So gut wie alle örtlichen Betriebe des Bau- und Ausbaugewerbes sowie Architekten und Ingenieure sind nun in der Handwerkerliste vertreten – insgesamt rund 50 Adressen, an die man sich wenden kann. Die Betriebe, die besondere Offerten zur Energie- oder Ressourcenschonung bereithalten, sind mit ihren Angeboten besonders hervorgehoben. Selbstverständlich können auch Anbieter ohne spezielle Anmerkungen z. B. mit Dämmungen oder energiesparenden Geräten zum Umweltschutz beitragen. ![]() Neben den Adressen enthält die Broschüre einen großen Infoteil. In diesem wird über die Möglichkeiten der Energie- und Stromeinsparung sowie über alternative Energieträger berichtet.Mit modernen Haushaltsgeräten und einfachen Verhaltensregeln kann man bis zu 50 % Strom sparen. Eine gute Dämmung und moderne Heizungssysteme sparen nicht nur Energie und schonen das Klima, sondern halten auch die Nebenkosten beim Wohnen im Griff.
Die Herausgabe der Broschüre dient auch dazu, mit den örtlichen Handwerkern ins Gespräch zu kommen. Der Arbeitskreis bietet Betrieben seine Unterstützung an, wenn ein Unternehmen das Angebot in Richtung Klimaschutz ausbauen möchte. Tipps, Kritik und weitere Informationen oder Adressen werden gerne entgegengenommen, da die Handwerkerliste immer wieder überarbeitet wird.
Wenn Sie sich für die Handerkerliste interessieren, erhalten Sie sie im Rathaus, bei der Bezirkssparkasse und bei der Volksbank. Natürlich können Sie sich die Handwerkerliste auch downloaden.Dazu klicken Sie auf das nebenstehende Bild.
| ![]() |